Darum geht’s

Gott ruft Menschen in seine Nachfolge, um in ganz unterschiedlichen Lebensbereichen zu wirken. Da ist die Gemeindereferentin, die Kinder auf ihrem Glaubensweg vielfältig begleitet; da ist der Religions­lehrer, der Jugendlichen Jesus durch spannende Geschichten in der Bibel näherbringt. Da ist der Pfarrer, der Menschen im Gottesdienst stärkt; da ist die Ordensfrau, die trauernden Menschen ein offenes Ohr schenkt; da sind die Eltern, die den Glauben in der Familie wachhalten …
Hinter all dem steht die Kraft des Glaubens – und die Berufung, den Glauben selbst und mit anderen zu leben. Halten wir im Gebet um Berufungen diese Kraft lebendig. Seien auch Sie Berufungsbegleiter mit ihrem regelmäßigen Gebet. Die Initiative Samuel lädt sie dazu ein.

Das wollen wir erreichen

Das Ziel der Initiative sind 2000 Beterinnen und Beter, die es sich zum Herzensanliegen machen um geistliche Berufungen in unserer Diözese Speyer zu beten.

Konkret beten wir

• um christliche Ehepaare und Familien
• um Berufungen zum Priester, Diakon
• und zum geweihten Leben
• um Berufungen im pastoralen Dienst
• um Menschen, die Jesus Christus zum
• Mittelpunkt ihres Lebens machen

SAMUEL-GEBET

In den Gottesdiensten in der Pfarrei, in einer Gruppe oder auch für sich:  Machen Sie sich das Samuel-Gebet um geistliche Berufungen zum Anliegen.

Du Gott, der uns beim Namen nennt:
Rufe Menschen in deine Nachfolge.
Schenke deiner Kirche Frauen und Männer zum Dienst in der Welt;
in geistlichen Berufen,
als Priester und Diakone,
in Ordensgemeinschaften und Familien, in allen Facetten geistlichen Lebens.

Gib allen, die in deinem Dienst stehen,
die Strahlkraft,
dass auch andere die Schönheit
der Nachfolge Christi erkennen.
Darum bitten wir im heiligen Geist, durch Christus unseren Herrn. Amen. 

Ja, ich bin dabei!

Ich mache es mir bzw. wir machen es uns zum Herzensanliegen
mit dem Samuelgebet um Berufungen zu beten.

Ja, ich bete mit!

14 + 4 =